Fund Raising und Promoting

Spendenübergabe

Henry Rosso, der die renommierte Fund Raising School of Indianapolis gegründet hat, bringt es auf den Punkt:
„Fundraising is the gentle art of giving”.

Damit meint er die gewinnende und einfühlsame Art und Weise, Freude am Spenden zu vermitteln. Denn Empathie und Menschenkenntnis stehen im Vordergrund für den Aufbau von persönlichen Beziehungen zu potenziellen Spendern.

Das Promoting der Mittelbeschaffung für eine nicht-kommerzielle Organisation bzw. ein Projekt erfordert eine sehr persönliche, individuelle Herangehensweise.

Erfolgreiches Fundraising gelingt, wenn private Spender sich für das Gemeinwohl begeistern bzw. Stiftungen ihre Förderziele mit der finanziellen Unterstützung dieser Organisationen, wie z.B gemeinnützige Vereine, NGOs bzw. dieses Projektes in besonderer Weise erreichen können.


Welche Tätigkeiten beinhalten Fundraising und Promoting?

Meine Aktivitäten bei Fundraising-Projekte bestehen aus folgenden Basis-Schritten:

  • Überprüfung der Projektidee hinsichtlich der Förderfähigkeit,
  • Erstellung eines Business Plans,
  • Überprüfung der möglichen Einwerbung öffentlicher Fördermittel,
  • Gewinnung eines renommierten institutionellen Sponsors mit Fokus auf diesen Projektzweck.

Anschließend ähneln meine Fundraising-Aktivitäten bei weiteren Sponsoren der Mittelbeschaffung für Organisationen mit eher konstanten Förderprojekten:

  • Identifizierung des Spenderkreises aus bestehenden und neuen Kontakten,
  • Qualifizierung der Spenderprofile,
  • Quantifizierung nach großen, mittleren und kleinen Spendenbeträgen sowie deren Spendern,
  • Formulierung der Fundraising Strategie,
  • Beziehungen wieder aufnehmen bzw. neu aufbauen,
  • Spendenbitte formulieren und überbringen,
  • Dank sagen,
  • Nachbetreuung der Spender – und derer, die diesmal nicht gespendet haben.

Was sollte ein guter Fundraiser können? 
Elementar für ein nachhaltiges Fundraising sind regelmäßige Gespräche mit Spendern.  Dies gilt im besonderen Maß für Großspender, die selbst ein internes Berichtswesen pflegen müssen mit guten persönlichen Gesprächen und einer wertschätzenden Kommunikation. Eine zunehmende Rolle spielt auch die digitale Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Dabei gewinnt auch in Europa die Methode der Capital Campaigns mit Mailing Packages zunehmend an Bedeutung, wenn es sich um Großprojekte handelt. Aber auch Fundraising Veranstaltungen wie Benefiz-Vorträge und -Konzerte mit Empfängen sowie Benefizbälle für Sponsoren spielen eine immer größere Rolle. Neben der Spendenbeschaffung steht dabei der gesellschaftliche Austausch unter den Spendern im Mittelpunkt, auch wenn einige Spender nicht über Ihre konkrete Spende reden wollen. Aber sie freuen sich meist, sich mit Gleichgesinnten auf ihrem Spenderniveau austauschen zu können und Kontakte zu pflegen bzw. neu zu knüpfen wie es im Rahmen von Fördervereinen und Spenderclubs für eine nachhaltige Spenderansprache und -pflege möglich ist.

Was qualifiziert mich persönlich als Fundraiser und Promoter?
Ich verfüge über eine langjährige, erfolgreiche Berufserfahrung als international tätiger Manager, Unternehmer und Aufsichtsrat. Meine vielfältigen Aktivitäten waren dabei stets auf Strategie, Planung, Organisation und Implementierung von Geschäftsmodellen ausgerichtet, wobei mir meine initiative, kreative, kommunikative und umsetzungsstarke Persönlichkeit zugute kam. Die Aufgaben in einem NGO sind mir ebenfalls gut vertraut. In meiner mehrjährigen Tätigkeit als Vorstandsmitglied eines Lions Clubs habe ich als Activity Manager und Präsident unsere Förderarbeit aktiv vorangetrieben,  die gemeinsamen Funding- und Promotion-Aktivitäten der verschiedenen Lions Clubs unserer Stadt koordiniert und viele Charity-Events mit Vorträgen und Benefizkonzerten organisiert.

Interessiert?
Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an Dr. Richard Reichel:  reichel@cc-institut.de  oder vereinbaren Sie einen Termin unter 0931 45465820 oder online auf unserer Buchungsseite.